Hier gehts zum Nachbericht 2024!
- Presseaussendung SKILLSCamp 2024
SkillsCamp Digitales.Lernen
26. - 28. September 2024 - BG/ BRG Gmünd
Problem? -> Lösung!
In unserem kurzen SKILLsCamp erarbeiten wir innovative Lösungen für reale Probleme!
Vom 26. - 28. September 2024 veranstalten wir bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit unserem Digital Makers Hub, der FH St. Pölten und der European University E³UDRES², dem BG/BRG Gmünd und Waldviertler Leitbetrieben das erste SKILLsCamp Digitales.Lernen.
Dieses Co-Creation-Format erlaubt es Schüler:innen ab der 6. Klasse (Gymnasium) bzw. ab der 3. Klasse (BHS) und Lehrlingen kostenlos an aktuellen Fragestellungen von Industrie und Industrienahen Unternehmen zu arbeiten. Schüler:innen werden zu Ideengeber:innen und Problemlöser:innen für reale Probleme aus der Industrie und Gesellschaft, unterstützt von Expert:innen der FH St. Pölten und Vertreter:innen der regionalen Wirtschaft.
26. - 28. September 2024 - BG/ BRG Gmünd
Problem? -> Lösung!
In unserem kurzen SKILLsCamp erarbeiten wir innovative Lösungen für reale Probleme!
Vom 26. - 28. September 2024 veranstalten wir bereits zum zweiten Mal in Kooperation mit unserem Digital Makers Hub, der FH St. Pölten und der European University E³UDRES², dem BG/BRG Gmünd und Waldviertler Leitbetrieben das erste SKILLsCamp Digitales.Lernen.
Dieses Co-Creation-Format erlaubt es Schüler:innen ab der 6. Klasse (Gymnasium) bzw. ab der 3. Klasse (BHS) und Lehrlingen kostenlos an aktuellen Fragestellungen von Industrie und Industrienahen Unternehmen zu arbeiten. Schüler:innen werden zu Ideengeber:innen und Problemlöser:innen für reale Probleme aus der Industrie und Gesellschaft, unterstützt von Expert:innen der FH St. Pölten und Vertreter:innen der regionalen Wirtschaft.
Kollaboratives Format - Digitales.Lernen
Bei der Findung von Lösungsansätzen arbeiten die Schüler:innen in Kleingruppen (max. 5 Personen) und werden dabei von Student:innen und Professor:innen der FH St. Pölten unterstützt.
Sie lernen innovative Methoden und neue Möglichkeiten der Technik kennen und anzuwenden.
Die gewonnenen Erkenntnisse können als Grundlage für eine Vorwissenschaftliche Arbeit oder Diplomarbeit verwendet werden.
Sie lernen innovative Methoden und neue Möglichkeiten der Technik kennen und anzuwenden.
Die gewonnenen Erkenntnisse können als Grundlage für eine Vorwissenschaftliche Arbeit oder Diplomarbeit verwendet werden.
Expert:innen der FH St. Pölten bringen neue Technologien und Projekte mit. Hands-on können Schüler:innen und Lehrlinge den neuesten Stand der Technik erleben.
Die Themen werden gemeinsam mit der Industrie erarbeitet. Impulsvorträge geben kurze Einblicke in aktuelle Themen wie: Künstliche Intelligenz oder Machine Learning (zum Beispiel Chat GPT)!
Die Themen werden gemeinsam mit der Industrie erarbeitet. Impulsvorträge geben kurze Einblicke in aktuelle Themen wie: Künstliche Intelligenz oder Machine Learning (zum Beispiel Chat GPT)!
Wichtige Infos
Die Teilnahme an allen Programmpunkten des SKILLsCamp Gmünd wird den Teilnehmer:innen kostenlos ermöglicht (inkl. der angeführten Verpflegung, Nächtigung, usw.).
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmünd
Durchführung: FH St. Pölten
Kursleitung: BG/BRG Gmünd
Kooperationspartner:
AGRANA Stärke GmbH, Eaton Industries (Austria) GmbH, ELK Fertighaus GmbH, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Pollmann International GmbH , Stark GmbH, TEST-FUCHS GmbH
Veranstalter: Stadtgemeinde Gmünd
Durchführung: FH St. Pölten
Kursleitung: BG/BRG Gmünd
Kooperationspartner:
AGRANA Stärke GmbH, Eaton Industries (Austria) GmbH, ELK Fertighaus GmbH, Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Pollmann International GmbH , Stark GmbH, TEST-FUCHS GmbH
Workshop #1
Von Balken zu Dashboards - Datenvisualisierung in der Produktion
Im Workshop “Von Balken zu Dashboards: Datenvisualisierung in der Produktion“ lernen die Schüler*innen die Kunst der effektiven Datenpräsentation. Wir werden uns von einfachen Balkendiagrammen zu interaktiven Dashboards bewegen und dabei die besten Praktiken für die Visualisierung von Produktionsdaten entdecken. Ziel des Workshops ist es die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um Daten in der Produktion effektiv zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Workshop #2
Nicht suchen, sondern finden – Indoor-Navigation und Objekt Nachverfolgung in der Produktion
Bei dieser einzigartigen Lerngelegenheit tauchen Schüler*innen in die Welt der modernen Technologien und fortschrittlichen Navigationssysteme ein. Im ersten Teil des Workshops lernen die Teilnehmer*innen, was Asset Tracking ist und wie es funktioniert. Sie erfahren, wie Unternehmen diese Technologie nutzen, um ihre Vermögenswerte zu verfolgen und die Effizienz zu steigern. Es wird die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Schüler*innen ein einfaches Indoor Navigationssystem umsetzen. Die Schüler*innen werden gemeinsam mit dem Workshop-Leiter diverse Möglichkeiten zur Umsetzung papierloser Fertigung bei den Unternehmenspartnern diskutieren und sammeln Hands On Erfahrung im Umgang mit Indoor Navigationssystemen.
Workshop #3
Künstliche Intelligenz im Dialog: Chatbots und GPT-Modelle in der Praxis
In unserem Workshop “Künstliche Intelligenz im Dialog: Chatbots und GPT-Modelle in der Praxis” lernen die Schüler*innen die Anwendung von Chatbots und GPT-Modellen im Unternehmenskontext. Wir werden uns von den Grundlagen der Textgenerierung bis zur praktischen Implementierung von KI-Dialogsystemen für Kundeninteraktionen und Support bewegen. Unser Ziel ist es die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln um KI-Dialogsysteme im Unternehmenskontext erfolgreich einzusetzen.
Workshop #4
Designing Tomorrow: Workshop zur praktischen Mensch-Maschine-Interaktion”
In unserem Workshop “Designing Tomorrow: Workshop zur praktischen Mensch-Maschine-Interaktion” lernen die Schüler*innen die Kunst der effektiven Schnittstellen-Gestaltung. Wir werden uns von theoretischen Konzepten zu praktischen Anwendungen bewegen und dabei die besten Praktiken für moderne Interaktionen zwischen Mensch und Maschine entdecken. Unser Ziel ist es die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um benutzerfreundliche und effektive Mensch-Maschine Schnittstellen zu gestalten.
Workshop #5
Kreislauf denken: Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gestalten”
Der Workshop lädt Schüler*innen ein, die Welt der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Unternehmen zu erkunden. Dieser Workshop ist für Einsteiger*innen konzipiert und erfordert kein Vorwissen, nur Neugier und Interesse am Thema. In der ersten Hälfte des Workshops erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Wir werden die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft diskutieren und untersuchen, wie sie dazu beitragen können, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Welt zu gestalten. In der zweiten Hälfte des Workshops konzentrieren wir uns auf die Anwendung dieser Prinzipien in der Geschäftswelt. Anhand von Fallstudien und Diskussionen analysieren wir, wie Unternehmen Nachhaltigkeitspraktiken und Kreislaufwirtschaftsprinzipien einsetzen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Von Balken zu Dashboards - Datenvisualisierung in der Produktion
Im Workshop “Von Balken zu Dashboards: Datenvisualisierung in der Produktion“ lernen die Schüler*innen die Kunst der effektiven Datenpräsentation. Wir werden uns von einfachen Balkendiagrammen zu interaktiven Dashboards bewegen und dabei die besten Praktiken für die Visualisierung von Produktionsdaten entdecken. Ziel des Workshops ist es die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um Daten in der Produktion effektiv zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Workshop #2
Nicht suchen, sondern finden – Indoor-Navigation und Objekt Nachverfolgung in der Produktion
Bei dieser einzigartigen Lerngelegenheit tauchen Schüler*innen in die Welt der modernen Technologien und fortschrittlichen Navigationssysteme ein. Im ersten Teil des Workshops lernen die Teilnehmer*innen, was Asset Tracking ist und wie es funktioniert. Sie erfahren, wie Unternehmen diese Technologie nutzen, um ihre Vermögenswerte zu verfolgen und die Effizienz zu steigern. Es wird die Möglichkeit geben, praktische Erfahrungen zu sammeln, indem Schüler*innen ein einfaches Indoor Navigationssystem umsetzen. Die Schüler*innen werden gemeinsam mit dem Workshop-Leiter diverse Möglichkeiten zur Umsetzung papierloser Fertigung bei den Unternehmenspartnern diskutieren und sammeln Hands On Erfahrung im Umgang mit Indoor Navigationssystemen.
Workshop #3
Künstliche Intelligenz im Dialog: Chatbots und GPT-Modelle in der Praxis
In unserem Workshop “Künstliche Intelligenz im Dialog: Chatbots und GPT-Modelle in der Praxis” lernen die Schüler*innen die Anwendung von Chatbots und GPT-Modellen im Unternehmenskontext. Wir werden uns von den Grundlagen der Textgenerierung bis zur praktischen Implementierung von KI-Dialogsystemen für Kundeninteraktionen und Support bewegen. Unser Ziel ist es die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln um KI-Dialogsysteme im Unternehmenskontext erfolgreich einzusetzen.
Workshop #4
Designing Tomorrow: Workshop zur praktischen Mensch-Maschine-Interaktion”
In unserem Workshop “Designing Tomorrow: Workshop zur praktischen Mensch-Maschine-Interaktion” lernen die Schüler*innen die Kunst der effektiven Schnittstellen-Gestaltung. Wir werden uns von theoretischen Konzepten zu praktischen Anwendungen bewegen und dabei die besten Praktiken für moderne Interaktionen zwischen Mensch und Maschine entdecken. Unser Ziel ist es die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um benutzerfreundliche und effektive Mensch-Maschine Schnittstellen zu gestalten.
Workshop #5
Kreislauf denken: Nachhaltigkeit in der Wirtschaft gestalten”
Der Workshop lädt Schüler*innen ein, die Welt der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Unternehmen zu erkunden. Dieser Workshop ist für Einsteiger*innen konzipiert und erfordert kein Vorwissen, nur Neugier und Interesse am Thema. In der ersten Hälfte des Workshops erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Wir werden die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft diskutieren und untersuchen, wie sie dazu beitragen können, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Welt zu gestalten. In der zweiten Hälfte des Workshops konzentrieren wir uns auf die Anwendung dieser Prinzipien in der Geschäftswelt. Anhand von Fallstudien und Diskussionen analysieren wir, wie Unternehmen Nachhaltigkeitspraktiken und Kreislaufwirtschaftsprinzipien einsetzen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.